Überspringen zu Hauptinhalt
06173 9635-87 info(at)praxis-frauengesundheit.de

Migräne und Hormone

Migräne = weiblich?! Ich widme diesen Blogbeitrag einmal mehr der Migräne. Denn gerade in diesen Tagen stehen Nackenverspannungen, fehlender sportlicher Ausgleich und psychische Belastungen besonders hoch im Kurs für die verschiedenen Kopfschmerzarten.  Für die Migräne ist ein hormonelles Ungleichgewicht eine…

Mehr Lesen

Schilddrüse – Sprachrohr und Energiegeber

In den letzten Jahren verzeichnen wir einen stetigen Anstieg der Schilddrüsenerkrankungen insbesondere der weiblichen Schilddrüsenunterfunktion oder der Autoimmunerkrankung Hashimoto. Worin liegen die Ursachen? Anschließend einige Erfahrungswerte, zuerst aber generelle Dinge: Die Schilddrüse ist nicht der Funktionsort der Schilddrüsenhormone, sondern nur…

Mehr Lesen

Ernährungstipps bei PCO

... und natürlich gut für unsere Eierstöcke Die schulmedizinische Therapie von PCO (polyzystisches Ovar) ist recht einfach: Die Pille. Wenn "frau" das nicht möchte, bleiben kaum Alternativen. Oder doch? Die Naturheilunde zeigt Frauen verschiedene Therapieansätze, immer individuell, denn das Polyzystische…

Mehr Lesen

Schwitzen ist nicht immer „hot“

Schwitzen ist ein normaler Vorgang bei körperlichen Anstrengungen oder Infektionen/Fieber zur inneren Temperaturregulation. 2-3 Mio Schweißdrüsen über den ganzen Körper verteilt können bis zu 2 Liter Schweiß pro Stunde ausschütten.   Wie kommt es jetzt zur übermäßigen Schweißbildung ohne Belastung,…

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen